Bob-Update: Der umgekehrte Bob
Wie in der Mode kehren aktuell auch auf dem Kopf die Trends der 2000er zurück. Eine Frisur, die uns jetzt wieder begeistert: der umgekehrte Bob. Wir verraten, wem er steht wie er heute aussieht und gestylt wird
Der Bob gehört zu unseren absoluten Lieblingsfrisuren – und die meisten von uns haben den Haarschnitt irgendwann in ihrem Leben schon einmal getragen. Das Tolle an dem Frisurentrend: Auch, wenn er mittlerweile zu einem Klassiker geworden ist, erfindet sich der Cut immer wieder neu. Weil es laufend neue Bob-Varianten gibt, wird es nie langweilig auf dem Kopf.
Eine Bobfrisur, die uns aktuell besonders gut gefällt: der umgekehrte oder invertierte Bob. Zum einen sieht die Frisur stylisch aus, zum anderen lässt sie sich einfach stylen und kann sowohl mit glattem als auch mit welligem Haar getragen werden. Noch mehr Gründe, warum wir die Frisur jetzt lieben und wie du sie stylst, erfährst du im Folgenden.
Umgekehrter Bob: Das macht die Frisur aus
Was einen invertierten Bob ausmacht, erkennt man auf den ersten Blick: er ist hinten kurz und vorne lang. Je größer der Längen-Unterschied zwischen den vorderen und hinteren Haarpartien, desto markanter wird der Haarschnitt. Damit der umgekehrte Bob richtig wirkt und nicht herauswächst, sollte er regelmäßig nachgeschnitten werden. Wichtig ist zudem ein fließender Übergang von lang zu kurz. Optional können noch ein paar Stufen im Deckhaar gesetzt werden, damit das Haar besser fällt. Gerade bei welligem Haar sieht das super aus.
Ganz neu ist ein invertierter Bob übrigens nicht, Mitte der 2000er stand er schon mal ganz hoch im Trendkurs. Modedesignerin Victoria Beckham machte ihn damals populär. Was damals sehr charakteristisch für ihn war: ein seeehr voluminöser Hinterkopf. Heute wird der asymmetrischen Bob etwas weniger voluminös aber genauso stylisch getragen.
So stylst du den umgekehrten Bob
Mit dem richtigen Schnitt bedarf es für das Styling nur ein paar schneller Handgriffe. Prima, denn wer hat schon Zeit für komplizierte Hairstyles?! So frisierst du den Bob nach der Haarwäsche Schritt-für-Schritt:
- Arbeite nach dem Waschen eine leichte Leave-in-Pflege besonders in deine Spitzen ein.
- Glattes Haar föhnst du am besten direkt mit einer Rundbürste. Das verleiht deinem Haar mehr Volumen. Du kannst auch anschließend mit einem Glätteisen einzelne Strähnen leicht nach innen eindrehen.
- Wenn du welliges Haar hast, kannst du nach der Pflege eine kleine Menge Volumen-Mousse in die Längen einarbeiten. So fallen deine Wellen oder Locken, wenn sie trocken sind, schöner. Danach föhnst du deine Haare entweder mit einem Föhn inklusive Diffusor-Aufsatz – oder lässt sie für einen natürlicheren Look an der Luft trocknen.
- Invertierter Bob mit Undone-Finish: Wenn das Haar trocken ist, kannst du mit einer Styling-Creme in den Haarlängen etwas Textur kreieren und dein Haar aufkneten. So wirkt der Bob lässig und nicht zu perfekt.
- Invertierter Bob mit elegantem Finish: Arbeite mit einem Styling-Wachs die vorderen Haarpartien ein wenig in dein Gesicht, damit sie es schön einrahmen. Mit etwas Haarspray fixieren, damit alles hält. Für noch mehr Eleganz: bringe eine große Haarspange (derzeit wieder mega im Trend!) in deinem Haar an. Entweder etwas über einem deiner beiden Ohren oder du schiebst die vordere Haarpartie auf Höhe der Schläfe leicht nach hinten. In jedem Fall ein toller Hingucker!
Zu welchen Haartypen passt der umgekehrte Bob?
Wie bereits erwähnt, passt dieser asymmetrische Bob zu glattem und welligem Haar. Einzig bei sehr lockigem Haar sollte man mit einem Friseur besprechen, ob der Cut dem erwarteten Ergebnis entsprechen wird. Dein Stylist kann dich außerdem darüber beraten, in welcher Länge der umgekehrte Bob am besten zu dir und deinem Haar passt. Damit der Haarschnitt funktioniert, sollte dein Haar mindestens bis über das Kinn reichen.
Das Schöne an diesem Bob: auch wenn der Längen-Unterschied zwischen der vorderen und hinteren Haarpartie nicht allzu groß ist, wirkt die Frisur besonders und immer ein bisschen extravagant. Ausprobieren lohnt sich – sollte dir die Frisur doch nicht an dir gefallen, kannst du vom umgekehrten Bob nämlich ganz einfach zu einer anderen angesagten Bob-Variante wechseln!