Bei welcher Frisur kommt welches Helferlein zum Einsatz? Wir klären auf und zeigen, wie Sie die kleinen Accessoires beim Stecken, Binden, Frisieren richtig anwenden
Praktisch, stylisch, unverzichtbar: Haarklammern und Co. sind DIE Styling-Tools für den perfekten Hair-Look. Bevor wir Ihnen verraten, welches Helferlein Sie bei welcher Frisur am besten anwenden – hier eine kleine Produkterklärung:
Bobby Pins – zu Deutsch Haarschieber – stehen auf unserer Liste nicht ohne Grund ganz oben, denn die praktischen Schiebespangen sind auf Zack: Sie stecken kleine Strähnchen in Nullkommanichts beiseite oder befestigen Haaraccessoires am Schopf. Zusammen mit einem Haargummi und Haargel kann mit einem Haarschieber ganz leicht ein angesagter Runway-Look gestylt werden. Wie trendy das aussehen kann, zeigen wir Ihnen hier >> Das Comeback des Haarschiebers verlinken.
Merkmale: Eine glatte und eine gezackte Seite aus Metall. Dazu abgerundete Kunststofftropfen an den Enden, die zum Schutz der Haare beitragen.
Anwendung: Nicht die glatte Seite gehört nach unten, sondern die gewellte. Warum? Die unebene Kante passt sich der Kopfform besonders gut an und gibt einen stabilen Halt.
Haarnadeln sind die stillen Drahtzieher unter den Styling-Tools und eignen sich optimal zum unsichtbaren Weg- oder Feststecken von Strähnen und Zöpfen. Außerdem sind sie die perfekte Unterstützung bei Hochsteckfrisuren. Ihre filigrane Form und die gerade auslaufenden Enden lassen sich je nach Frisur und Anwendung in die gewünschte Form biegen.
Merkmale: U-förmig mit symmetrisch gezackten Seiten, die zum Ende hin gerade auslaufen.
Anwendung: Die Enden leicht auseinanderziehen und die Nadeln erst nur zur Hälfte ins Haar schieben. Dann: Einmal drehen und komplett verschwinden lassen.
Die Haarklammer musste in den letzten Jahren trendtechnisch ganz schön was einstecken. Zeitweise wurde sie nämlich als uncool und altbacken abgestempelt. Dabei ist die Klemme ein richtiges Haar-Genie. Mit einer simplen Bewegung schnappt die gezahnte Klammer zu und fixiert das Haar bequem und ohne zu ziepen. Und: Wenn man das Haar mit der Haarklammer locker zurücksteckt, kommt ein messy Look heraus, der nicht nach strenger Sekretärin, sondern vielmehr ziemlich stylisch aussieht.
Merkmale: Längliche Klemme mit ineinandergreifenden Krallen und Spannfedergriff.
Anwendung: Haarpartie zurücknehmen, Klammer öffnen, einrasten lassen, fertig!
Das Geniale an der Haarspange: Jede Frisur wird durch sie zum Hingucker! Ob rund, triangelförmig oder rechteckig – das Schmuckstück ist vielseitig und in den verschiedensten Formen und Farben zu haben. Metalltöne wie Gold und Silber kommen im Haar besonders gut zur Geltung und sind zeitlos schön.
Merkmale: Dekoratives Design und sicherer Federverschluss.
Anwendung: Verschluss öffnen, die Metallschiene unter dem Haar hindurchgleiten und die Feder wieder einschnappen lassen.
Wie sie die Haarspangen und –klammern zum Highlight Ihrer Frisur machen können, zeigen wir Ihnen in unserer Galerie. Lassen Sie sich inspirieren: