Skip to Content

Der Bixie Cut: Das Beste aus Bob und Pixie

SK

Manchmal braucht es eine radikale Veränderung. Für diejenigen, denen raspelkurzes Haar doch ein bisschen zu aufregend ist, stellt der Bixie Cut eine stilvolle Alternative dar. Die Kombination aus kurzem Pixie und kinnlangem Bob vereint die Leichtigkeit eines Kurzhaarschnitts mit der Flexibilität einer mittellangen Frisur. Entdecken Sie, wem der Bixie-Haarschnitt steht und wie Sie ihn perfekt in Szene setzen.

Was ist die Bixie-Cut-Frisur?

Der Bixie Cut ist eine Kombination aus Pixie und Bob, welcher die beiden Stile vereint und längenmäßig zwischen den beiden Frisuren liegt. Der Pixie-Cut ist ein Kurzhaarschnitt, bei dem Nacken und Seiten sehr kurz geschnitten oder rasiert werden, während das Oberhaar meist nicht länger als 10 cm ist. Beim Bixie-Haarschnitt bleibt das Deckhaar meist länger als beim Pixie und wird für extra Volumen, besonders im Scheitel- und Nackenbereich, durchgestuft. Genau wie der Bob, der meist schulterlang ist, kann der Bixie sowohl mit als auch ohne Pony getragen werden. 

Frisuren wie der Bixie verleihen Frauen einen besonders kraftvollen Ausdruck. Sie bieten die Möglichkeit, den eigenen Stil und die Persönlichkeit selbstbewusst auszudrücken, ganz unabhängig von klassischen Geschlechterbildern. Dadurch unterstreicht diese Frisur die Freiheit und Vielfalt der modernen Weiblichkeit.

Eine weitere Stärke des Haarschnitts liegt vor allem in der Anpassungsfähigkeit, die durch verschiedene Schnitt- und Styling-Varianten möglich wird. Dies macht den Bixie Cut besonders in der Modeszene beliebt, weshalb man ihn häufig bei Models auf internationalen Laufstegen entdecken kann.

Für wen ist Bixie-Haarschnitt geeignet?

Der Bixie Cut ist besonders vorteilhaft für Frauen mit ovalen, herzförmigen oder länglichen Gesichtsformen. Durch die Kombination von klassischen und modernen Elementen bietet diese Frisur eine breite Palette an Looks, die sowohl jungen als auch reifen Frauen ein charaktervolles Aussehen verleiht. Besonders ältere Frauen profitieren von seinem frischen und verspielten Stil, der weniger konventionell als der klassische Bob ist und somit eine jugendliche Ausstrahlung verleiht. Nicht zuletzt findet man deshalb viel Inspiration für Bixie-Frisuren ab 50.

Obwohl der Bixie Cut vielseitig ist, sollten Frauen mit sehr rundem Gesicht oder extrem feinem, dünnem Haar vorab eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Als Allrounder eignet sich der Schnitt grundsätzlich aber für eine Vielzahl von Haarstrukturen und -dichten. Der Bixie Cut verleiht feinem Haar durch die Stufen Lebendigkeit und Dynamik, während lockiges Haar mehr Leichtigkeit und Struktur erhält. Je nach Schnitt und Styling kann dieser Stil verschiedene Gesichtsformen vorteilhaft umrahmen und sowohl lässig als auch elegant wirken. Perfekt für Freizeit, Beruf oder festliche Gelegenheiten.

Der Bixie Cut lässt sich hervorragend mit einer Fülle von Haarfarben und Färbetechniken kombinieren. Sowohl natürliche Töne wie Braun und Blond als auch kräftige Farben wie Rot oder Platinblond eignen sich, um selbstbewusste Akzente zu setzen. Highlights und Balayage-Techniken verleihen zusätzlich Tiefe und Dimension, um den Look individuell zu gestalten.

Bevor Sie sich für einen Bixie Cut entscheiden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen: Ihre Gesichtsform, Haarstruktur und den gewünschten Pflegeaufwand. Frauen mit sehr lockigem oder krausem Haar benötigen möglicherweise mehr Styling-Zeit, während bei sehr feinem Haar der Schnitt häufiger nachgeschnitten werden muss. Eine professionelle Beratung beim Friseur hilft dabei, die optimale Variante für Ihren Typ zu finden.

Stilvolle Mitte: So gelingt das Schneiden des Bixie Cut 

Um die charakteristische Form des Bixie zu erreichen, sollte das Deckhaar länger bleiben und sanft durchgestuft werden, während die Seiten und der Nacken etwas kürzer gehalten werden. Ob Sie sich für einen Bixie Cut in lang oder kurz entscheiden, ist reine Geschmackssache. Bei feinem Haar empfiehlt es sich in jedem Fall, mehr Deckhaar stehenzulassen. Bei dichtem, festem Haar hingegen können die Seiten stärker reduziert werden, um die Frisur etwas lockerer zu machen. Diese gezielte und individuell angepasste Stufung sorgt für ein voluminöses, dabei aber lockeres und lebendiges Erscheinungsbild.

Für Experimentierfreudige können die Haare im Nacken länger getragen werden, ähnlich einem Vokuhila. Das eröffnet zusätzliche Stylingmöglichkeiten, um den persönlichen Stil noch mehr zu unterstreichen. Auch lässt sich der Bixie Cut hervorragend mit verschiedenen Pony-Designs kombinieren. Curtain Bangs, Fransen oder Mikro-Pony – alles ist erlaubt. Lassen Sie sich aber am besten von einem Profi beraten, welche Pony-Variante und welcher Schnitt am besten für Sie und Ihre Kopfform geeignet sind.

Hier sind einige Tipps, worauf Sie bei der Anpassung des Bixie-Cuts an Ihre Gesichtsform achten sollten:

  • Runde Gesichtsformen profitieren von einem schrägen Pony oder Fransen, die die Gesichtsform optisch strecken.

  • Schmale Gesichtsformen erhalten durch mehr Volumen an den Seiten ein etwas breiteres Erscheinungsbild.

  • Herzförmige Gesichtsformen profitieren von sanften Stufen, die das Kinn umspielen und die Gesichtszüge sanft betonen.

  • Eckige Gesichtsformen lassen sich durch weiche Wellen abmildern, die die harten Kanten sanft kaschieren und dem Gesicht eine weichere Kontur verleihen.

Pflege und Styling des Bixie Cuts: So bleibt der Look frisch und modern

Ob wild und verspielt, mit zusätzlicher Struktur durch Locken oder Wellen, im Undone-Look oder klassisch und elegant mit geglättetem Haar – dieser Haarschnitt kann jeden Stil für sich gewinnen. Für einen entspannten Look können Sie den Bixie mit Texturspray stylen. So verleihen Sie dem Haar zugleich mehr Griffigkeit. Trockenshampoo, Schaumfestiger und Volumenpuder sind ideal für zusätzliches Volumen, während ein Föhn mit Diffusor sanfte Wellen formen kann und dem Bixie mehr Struktur verleiht.

Soll es eleganter sein, beispielsweise im Wet-Look, eignen sich Glätteisen und ein präziser Seitenscheitel, wobei Styling-Gel oder Wax für ein poliertes Finish sorgen. Um den Haarschnitt den ganzen Tag zu fixieren, sind Schaumfestiger und Haarspray unverzichtbar. Um die Raffinesse der Frisur zu bewahren, sollte der Bixie etwa alle 10 bis 12 Wochen nachgeschnitten werden. Dies erhält die Form und die Textur bleibt lebendig, sodass der Schnitt stets optimal aussieht.

Mit diesen Styling-Varianten können Frauen Ihre Bixie-Frisur individuell gestalten und nach Lust und Laune Ihren persönlichen Stil kreieren. So wird der Bixie Cut garantiert zu einem zeitlosen Begleiter, mit dem Ihnen nie langweilig wird!

Unsere Produktempfehlungen
  • TAFT
    Holding Me Strongly Haarspray

    250 ml

  • TAFT
    Volumen Puder

    10 g

  • TAFT
    Ultra Schaumfestiger

    150 ml

Ähnliche Artikel
  • Pflegetipps-fuer-Maenner-mit-lockigem-Haar

    haarpflege

    So bekommen Männer lockiges Haar in den Griff
  • ausgefallene-Haarfarben

    Haarfarbe

    Stylingtipps für coole und ausgefallene Haarfarben
  • Haarfarbe-Weiss

    Haarfarbe

    Haarfarbe Weiß: Trend
  • Grauhaariger Mann mit Schal am Strand

    Haarfarbe

    Graue Haare: Wie Mann sie richtig pflegt - Schwarzkopf
  • Schokobraunes-Haar

    Haarfarbe

    Schokobraune Haare färben
  • Warme-Haarfarben

    Haarfarbe

    Warme Haarfarben: die schönsten Nuancen
  • Sommerhaarfarbe-Blond

    haarfarbe

    Sommerhaarfarbe Blond: Tolle Varianten von Vanille bis Honigmelone
  • Graue-Haare-bei-Maennern

    Haarfarbe

    Einfach sexy: Graue Haare bei Männern
  • Bruenett-Fakten

    Haarfarbe

    Brünett – was die Haarfarbe ausmacht
  • Mittellange Männerfrisuren

    Haarstyling

    Mittellange Männerfrisuren
  • Männer Bart und Frisur

    Haarstyling

    Welcher Bart passt zu welcher Frisur?
  • Frontansicht eines Mannes mit Vollbart und langen Haaren

    Haarstyling

    Die richtige Bartpflege