Für ein strahlendes Aussehen braucht es nicht immer eine drastische Veränderung. Auch Ihren Naturton können Sie statt mit Farbe mit ein paar einfachen Mitteln wunderbar in Szene setzen. Hatten Sie eine Coloration und möchten nun zurück zur natürlichen Haarfarbe? Lesen Sie hier Tipps für den optimalen Übergang und finden Sie wieder Freude an Ihrer eigenen Haarfarbe!
Sie färben schon ewig und sind sich gar nicht so sicher, was Ihre eigene Naturhaarfarbe ist? Im Friseursalon oder auch in der Drogerie liegen häufig Farbkarten bereit, mit denen Sie Ihre Naturhaarfarbe bestimmen können. Zeigen sich bei gefärbten Haaren gerade erst der Ansatz oder nur wenige Zentimeter ungefärbten Haars, lassen Sie eine Freundin die Farbkarte mit den frisch nachwachsenden Haaren vergleichen. Alleine vor dem Spiegel und im Kunstlicht ist es oft nicht so einfach, den richtigen Ton zu identifizieren.
Nun wissen Sie also, wie Ihre natürliche Ausgangsfarbe heißt. Aber ist das auch die Haarfarbe, die Ihnen am besten steht? Darauf gibt es eine einfache Antwort: Ja. Ihre persönliche Naturhaarfarbe harmoniert in aller Regel wunderbar mit Ihrem Teint und Ihrer Augenfarbe – das legt uns Mutter Natur in die Wiege. Ihre Haare im Naturton zu tragen, ist deshalb immer eine gute Idee.
Ob Sie Ihre Haare gefärbt oder nur getönt, mit Strähnchen oder Ombré versehen haben: Die einfachste Möglichkeit, Ihre Naturhaarfarbe zurückzubekommen, ist, die Farbe herauswachsen zu lassen. Dieser Prozess dauert eine gewisse Zeit, je nachdem, wie schnell Ihre Haare wachsen und wie lang sie sind.
Die gute Nachricht: Ein sichtbarer Ansatz gilt aktuell nicht als nachlässiger Haar-Fauxpas. Ganz im Gegenteil: Dunklere Ansätze, die sich ihren Weg aus aufgehellten Haaren bahnen, sind ziemlich angesagt und wirken unkompliziert und cool. Um einen Treppeneffekt zu vermeiden, während Sie Ihre Naturhaarfarbe zurückbekommen, gibt es trotzdem ein paar Tipps, die Sie sich zunutze machen können.
Um einen harten Übergang – besonders bei langen Haaren – zu vermeiden, sind Strähnchen eine wahre Wunderwaffe. Egal, ob Ihre Coloration heller oder dunkler ist als der Naturton, die Haarfarbe gewinnt durch Strähnen an Tiefe und wird optisch aufgelockert: Der Friseur oder die Coloristin setzt High- und Lowlights im Farbspektrum der Naturnuance und der herauswachsenden Coloration. Der Übergang wirkt dadurch super soft und der Farbverlauf ganz natürlich. Nach einiger Zeit erreichen Sie auf diese Weise den angesagten Ombré- oder Dip-Dye-Look. Bei letzterem Trend sind die Haarenden gefärbt, meist heller als der obere Ton.
Je nachdem, wie weit Ihr gefärbtes Haar bereits herausgewachsen ist, kann auch ein frischer Haarschnitt helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Gerade, wenn nur noch wenige Farbreste in den Spitzen vorhanden sind, sollten Sie den Haarprofi Ihres Vertrauens zur Schere greifen lassen – nach einem solchen Cut ist der Übergang zur Naturhaarfarbe endgültig geschafft. Der positive Nebeneffekt: Durch das Spitzenschneiden erhält Ihr Haar einen super Pflege-Refresh.
Sie tragen Ihr Haar eigentlich lang, wünschen sich aber eine drastischere Veränderung? Dann schneiden Sie doch gleich mehr ab: Mit einem Bob oder Pixie-Cut sind gefärbte Längen auf einen Schlag Geschichte und Sie können Ihre natürliche Haarfarbe direkt in vollen Zügen genießen.
Wenn Ihre Naturhaarfarbe dunkler ist als die Coloration, können Sie das Problem auch so lösen, wie es entstanden ist: Suchen Sie einfach eine Haarfarbe aus, die Ihrem Naturton möglichst ähnlich ist, und überfärben Sie Ihr Haar damit. Ist der Unterschied nicht allzu groß, kann auch eine Tönung ausreichen.
Doch Achtung: Manche Pigmente lassen sich schwieriger überfärben als andere. Lassen Sie bei gefärbten Haaren daher immer besser die Profis im Salon ran, um unerwünschte Ergebnisse zu Hause zu vermeiden.
Wenn der Prozess geschafft ist und Sie Ihre Naturhaarfarbe wiederbekommen haben, gibt es einige Möglichkeiten, sie optimal in Szene zu setzen. Neben dem richtigen Schnitt und einer passenden Frisur ist vor allem wichtig, welche Produkte Sie für Ihre Haare verwenden. Mit den folgenden Tipps werden Sie Ihre Naturhaarfarbe lieben lernen!
Gerade, wer als Naturhaarfarbe „Straßenköterblond“ hat (ein dunkles Aschblond), ist damit oft nicht zufrieden. Abhilfe schafft hier oft ein Glossing. Dadurch färben Sie Ihre Haare nicht, sondern intensivieren den von Natur aus vorhandenen Ton nur etwas. Außerdem bekommen Sie so mehr Glanz ins Haar und es ist darüber hinaus noch mit pflegenden Inhaltsstoffen und Feuchtigkeit versorgt.
Sind Sie mit Ihrer Naturhaarfarbe zufrieden und wollen Ihr Haar möglichst gesund und schön halten? Dann beachten Sie einige grundlegende Pflegetipps:
Waschen Sie Ihr Haar nicht zu oft und verwenden Sie kein allzu heißes Wasser.
Verzichten Sie so oft wie möglich auf Hitze durch Stylingtools wie Föhn oder Glätteisen. Sollte es doch mal nicht anders gehen: Hitzeschutz nicht vergessen!
Shampoo und Conditioner sollten genau auf die Bedürfnisse Ihrer Haare abgestimmt sein. Die wöchentliche Anwendung einer Haarmaske ergänzt Ihre Pflegeroutine perfekt.
Schützen Sie Ihr Haar vor äußeren Einflüssen wie Chlorwasser, übermäßiger Sonneneinstrahlung und Reibung.
Achten Sie darauf, Ihre Haare richtig zu waschen und zu kämmen, um Ihnen möglichst wenig Schaden zuzufügen.