Kupfer begeistert als Haarfarbe immer wieder aufs Neue: Der warme rötlich-orangefarbene Ton hat zahlreiche Fans und steht vielen Hauttönen und Haartypen. Nach dem Metall Kupfer benannt schimmern Ihre Haare in dieser Nuance warm und natürlich. In diesem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Haarfarbe Kupferrot. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Nuancen des Rottons, wie Sie Ihre Haare kupfer färben und alles über die Pflege von kupferfarbenen Haaren!
Manche Menschen haben von Natur aus Kupfer als Haarfarbe – auch wenn der Rotton eher selten vorkommt. Der orange-rötliche Farbton geht meist mit sehr heller Haut und Sommersprossen einher, steht aber auch mittleren Hauttypen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Haare kupferrot zu färben, haben Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Nuancen: Kupfer-Haartöne können unterschiedlich hell oder dunkel, intensiv oder dezent sein.
Kupfer als Haarfarbe kann man grob in diese Nuancen einteilen:
Helles Kupferrot: Bei diesem hellen Kupferton leuchten Ihre Haare in einem warmen Rot, das eher ins Orangefarbene geht.
Dunkles Kupferrot: Ein sattes, dunkleres Orange-Rot, das durch die Farbintensität besonders verführerisch strahlt.
Kupferblond: Ein sehr dezenter Kupferton, bei dem der Blondanteil in Ihrem Haar dominiert. Durch den Kupferstich erhält das blonde Haar viel Wärme und Strahlkraft.
Kupferbraun: Hier ist der Hauptton Ihrer Haare ein sattes Braun, durchzogen von dunklen kupferfarbenen Reflexen – das wirkt besonders geheimnisvoll.
Kupferfarbenes Haar wirkt bei vielen Menschen sehr schön. Diese Punkte helfen Ihnen, zu beurteilen, ob Ihnen eine Kupfer-Haarfarbe steht:
- Hautton: Menschen mit warmen Untertönen in ihrer Haut stehen Kupfertöne oft besonders gut – egal, ob sie einen hellen oder mittleren Hautton haben.
- Augenfarbe: Grüne oder braune Augen harmonieren meist schön mit kupferfarbenem Haar.
- Natürliche Haarfarbe: Wenn Ihr natürliches Haar bereits rötliche oder goldene Untertöne hat, sieht Kupfer besonders gut aus.
- Sommersprossen: Kupfertöne als Haarfarbe können Sommersprossen wunderbar betonen und Ihnen einen frischen Look verleihen.
- Persönlicher Stil: Wenn Sie warme, erdige Farben in Ihrer Garderobe bevorzugen, ergänzt kupferfarbenes Haar Ihr Gesamtbild perfekt.
Unser Tipp: Was sich zunächst gut anhört, muss in der Realität nicht unbedingt perfekt passen. Ein Gespräch mit einem professionellen Coloristen kann Ihnen helfen, die beste Kupfernuance für sich zu finden.
Sie haben Ihren Wunschton für Ihr kupferfarbenes Haar gefunden? Wie immer beim Färben stellt sich zuerst die Frage: Coloration oder Tönung? Eine Haartönung in Kupfer eignet sich vor allem dann, wenn Sie eher helleres Haar haben und den Rotton erstmal ausprobieren möchten – zudem ist sie schonender als permanente Färbungen. Eine Coloration ist bei Kupfer meist nötig, wenn Sie ein langanhaltendes Ergebnis wünschen oder dunkleres Haar haben – hier müssen Sie unter Umständen Ihr Haar blondieren, bevor Sie es kupferrot färben können. In unserem separaten Ratgeber finden Sie noch mehr Infos zum Thema Haare rot färben.
Blondes Haar nimmt die Kupferpigmente in der Regel gut auf. Es ist jedoch wichtig, schrittweise vorzugehen und mit helleren Tönen zu beginnen, damit Sie nicht versehentlich einen zu intensiven oder zu roten Kupferton färben. Eine professionelle Beratung kann hier sehr hilfreich sein.
Beim Färben von Braun zu Kupfer ist die Wahl der richtigen Nuance entscheidend: Je nach Ausgangston kann ein rötliches oder goldenes Kupfer besser passen. Beachten Sie, dass sehr dunkle Haare möglicherweise vorher aufgehellt werden müssen, um den gewünschten Kupferton zu erreichen.
Dunkle Haare müssen meist aufgehellt werden, bevor sie kupfer gefärbt werden können. Dieser Prozess kann die Haare stark strapazieren, weshalb wir Ihnen den Besuch im Salon empfehlen. Ein Friseur kann die notwendigen Schritte beurteilen, die Haare schonend vorbereiten und Ihren Wunschton perfekt treffen.
Strähnen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kupfertöne zu integrieren, ohne das gesamte Haar zu färben. Sie können Ihrem Haar mit kupferroten Strähnen Dimension und Lebendigkeit verleihen. Diese Technik eignet sich besonders gut, wenn Sie einen subtileren Effekt wünschen oder die Kupferfarbe zunächst testen möchten.
Damit Ihr kupferfarbenes Haar seinen charakteristischen Glanz und seine Intensität behält, benötigt es eine kontinuierliche und sorgfältige Pflege – egal, ob Sie von Natur aus kupferrotes oder coloriertes Haar haben. Mit unseren Pflege-Tipps für kupferfarbenes Haar können Sie die Leuchtkraft und Haltbarkeit Ihrer Haarfarbe maximieren und gleichzeitig die Gesundheit Ihres Haares erhalten.
Schonendes Waschen: Reduzieren Sie die Häufigkeit der Haarwäschen. Verwenden Sie dabei spezielles Shampoo und Conditioner für coloriertes Haar und shampoonieren Sie vor allem den Ansatz.
Kühle Spülung: Spülen Sie Ihre Haare zum Schluss mit kühlem Wasser aus. Das schließt die schützende Schuppenschicht des Haares und hilft, die Farbpigmente einzuschließen.
Farbschutz: Verwenden Sie Produkte mit UV-Schutz, um Ihr Haar vor Sonne zu schützen. Ein Sonnenhut kann ebenfalls hilfreich sein.
Feuchtigkeitspflege: Wenden Sie einmal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske an. Dies hält Ihr Haar geschmeidig und gesund.
Hitzeschutz: Tragen Sie vor der Verwendung von Föhn, Glätteisen oder Lockenstab immer ein Hitzeschutzprodukt auf.
Tipp: Mehr zur Pflege von roten Haaren erfahren Sie auch in unserem Ratgeber zum Thema.