Graue Haare können Sie mit Stolz und Würde tragen. Sie sind schließlich Ausdruck Ihrer Lebenserfahrung. Aber wenn Sie gerade keine Lust haben, diese nach außen zu zeigen, stehen Ihnen einige Möglichkeiten offen: Sie können Ihre grauen Haare färben, temporär abdecken oder auch strähnen. Hier erfahren Sie mehr.
Wann der Körper die Produktion der Haarfarbstoffe einstellt, ist genetisch bedingt. Manche Menschen finden schon mit 20 Jahren erste Silbersträhnen auf ihrem Kopf, andere haben noch im hohen Alter ihre Naturhaarfarbe. Die Haarergrauung – und inwieweit sie stressbedingt ist – wird noch immer erforscht. In seltenen Fällen können zum Beispiel auch Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme den vielschichtigen Ergrauungsprozess beschleunigen. Ob und wann Sie Ihre ersten grauen Haare abdecken möchten, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen.
Ja! Graues Haar zu färben oder zu kaschieren, ist mit den richtigen Mitteln gar kein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre grauen Haare abdecken und so Ihren natürlichen Look erhalten können. Einzelne graue Haare lassen sich schon mit Strähnchen oder einer Tönung leicht verbergen, vollständig graue Haare können Sie färben. Welche Methode die richtige für Sie ist, hängt von Ihrer aktuellen Haarfarbe und natürlich dem gewünschten Ergebnis ab.
Je nachdem, wie Ihre Naturhaarfarbe bzw. der aktuelle Farbzustand der Haare ist, eignen sich entweder Strähnchen, eine Tönung oder das vollständige Färben:
Bei blondem Haar fallen einzelne graue Haare kaum auf. Zur Abdeckung reichen aschblonde Multiton-Strähnchen oder Tönungen meist aus.
Bei ehemals mittelblondem und braunem Haar lassen sich mit repigmentierenden Präparaten graue Haare ganz natürlich abdecken: Diese lagern keine künstlichen Pigmente im Haar an, sondern Farbvorstufen, die sich in die Pigmentlücken im ergrauten Haar einfügen und so den ursprünglichen Naturton wiederherstellen.
Bei Rot- und Schwarzhaarigen fallen graue Haare schnell auf. Sie sollten zu einer Intensivtönung oder zu dauerhaften Colorationen greifen.
Bei komplett ergrautem Haar empfiehlt sich eine Färbung in einem Ton, der etwas heller als der Naturton ist – das wirkt harmonischer und lässt beim Nachwachsen einen weniger harten Ansatz entstehen.
Genug Theorie, nun kommt der praktische Teil.
Sie haben es schon erfasst: Färben, Tönen oder Strähnen sind die Mittel der Wahl, wenn Sie Ihre grauen Haare abdecken möchten. Aber welche Methode ist für wen geeignet?
Mit Strähnchen lassen sich erste graue Haare gut abdecken, vor allem, wenn Ihre Naturhaarfarbe Blond ist. Besuchen Sie einen Frisiersalon und lassen Sie sich hinsichtlich des passenden Farbtons individuell beraten. Wer schon geübt im Umgang mit der Strähnentechnik ist, kann natürlich auch selbst Hand anlegen. Wählen Sie einen Farbton, der Ihrer Naturhaarfarbe sehr ähnlich oder etwas heller ist, damit keine zu starken und unnatürlichen Kontraste entstehen.
Wenn Sie nur einzelne graue Haare abdecken möchten, eignet sich auch sogenannte Haar-Mascara. Diese funktioniert wie Wimperntusche, nur in den Haaren. Das Vergnügen ist jedoch nur von kurzer Dauer, denn nach der nächsten Haarwäsche ist die Farbe wieder verschwunden.
Sie haben Ihr Haar noch nie coloriert und überlegen nun, Ihre grauen Haare selber zu färben? Versuchen Sie es zunächst mit einer Intensivtönung ähnlich Ihrer ursprünglichen Naturhaarfarbe. Im Idealfall greifen Sie sogar zu einem Ton, der etwas heller ist als Ihre natürliche Haarfarbe. Das lässt – ähnlich wie bei Strähnen – das Ergebnis nicht nur harmonischer wirken, sondern verhindert auch einen auffälligen Ansatz, der ein schnelles Nachfärben erfordert.
Seit einigen Jahren gibt es eine große Auswahl an grauabdeckenden und gleichzeitig leicht aufhellenden Blond-Nuancen – eine optimale Kombination für ehemals Blonde. Denn meist wird die Naturhaarhaarfarbe mit den Jahren ein wenig dunkler, bis schließlich die ersten grauen Haare auftauchen. Am besten wirken aschblonde Töne, denn sie hinterlassen meist keinen Gelbstich.
Aber auch bei einer dunkleren Naturhaarfarbe sind Sie mit einer Tönung zunächst auf der sicheren Seite, denn sie wäscht sich nach und nach heraus. Bis zu 50 Prozent lassen sich graue Haare in der Regel mit einer Intensivtönung abdecken. Beachten Sie, dass hellgraue oder weiße Haare den Ton oftmals stärker annehmen als jene, die noch ihre natürlichen Pigmente enthalten. Für ein mittelbraunes Ergebnis zum Beispiel sollten Sie also zunächst dunkelblonde Töne testen. So können Sie sich vorsichtig an dunklere Nuancen herantasten.
Wer vollkommen ergraut ist, kann es zunächst ebenfalls mit einer Tönung versuchen oder greift gleich zu einer dauerhaften Haarfarbe, die das Grau sehr gut abdeckt. Hier empfiehlt sich ein Blick auf die Packungsrückseite: Unter den Farbbeispielen steht meistens, für welchen Grauanteil die gewählte Nuance geeignet ist. Nicht jede dauerhafte Coloration ist nämlich zu 100 % grauabdeckend!
Achten Sie darauf, dass die Typveränderung durch eine andere Farbe nicht zu extrem ausfällt. Ein Wechsel etwa von Grau auf Schwarz lässt Sie vielleicht jünger wirken, weil die grauen Haare verschwunden sind, andererseits sieht ein zu dunkler Farbton oft unnatürlich aus.
Frisch gefärbtes Haar wirkt zunächst sehr gepflegt und glänzend. Damit dieser Effekt nicht vergeht, sollten Sie einmal pro Woche eine spezielle Kur für coloriertes Haar auftragen. Auch Farbtönungen zum Auswaschen tragen dazu bei, dass die Farbe länger hält. Der Vorteil bei Color-Serien: Sie enthalten oft einen UV-Schutz, der das Haar weniger angreifbar macht und ihm die Pflege schenkt, die gefärbtes Haar benötigt, um gesund und frisch auszusehen.
Übrigens: Auch wenn Sie Ihre grauen Haare gar nicht überfärben wollen, brauchen sie maßgeschneiderte Pflege. Farbpflege-Shampoos und Conditioner für weißes oder platinblondes Haar sorgen für einen kühlen Glanz und helfen, einen unerwünschten Gelbstich zu vermeiden.
Vielleicht ist es gar nicht in Ihrem Sinne, Ihre grauen Haare zu verstecken. Sie freuen sich einfach über die Veränderung und tragen Ihren silbergrauen Schopf sehr gerne. Neben der richtigen Pflege können Sie auch mit der Frisur dafür sorgen, dass Ihnen das Grau gut zu Gesicht steht!
Die eine richtige Frisur bei grauem Haar gibt es nicht. Entscheidender sind – wie bei jeder Frisur – die Haarbeschaffenheit und Ihre Gesichtsform. Probieren Sie ruhig etwas Neues aus, wie zum Beispiel einen asymmetrischen Schnitt oder ein ausgefallenes Haar-Styling. Auch farbige Strähnchen oder der angesagte Ombré-Trend sehen mit grauen Haaren besonders modern aus. Lassen Sie sich gegebenenfalls in einem Salon typgerecht beraten und finden Sie den Look, der am besten zu Ihnen passt!