Haarfarbe: Trends, Tipps und Tricks
Sie haben Lust auf eine neue Haarfarbe? Schlagen Sie der Natur ein Schnippchen: Die natürliche Haarfarbe kann mittels Haarfärbung schnell und einfach verändert werden. Wir verraten Ihnen die neuesten Trend-Haarfarben, erklären, wie Sie sich selbst die Haare färben, und geben hilfreiche Tipps in Sachen Pflege für gefärbtes Haar
Alle wichtigen Infos zum Thema Haarfarbe im Überblick
Lust auf eine neue Haarfarbe? Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich entscheiden
Haartönung: Sanft und flexibel – die schonende Alternative zur Coloration
Strähnen: So trägt man sie jetzt
Haarfarbe bei Männern: So wird der Look natürlich gut
Die richtige Haarfarbe finden: Produktberater
Welche Färbemethoden gibt es?
Tönungen sind die schonende Alternative zu herkömmlichen Colorationen und kommen ohne Ammoniak und Alkohol aus. Sie lassen die Haarfarbe schön glänzen und verleihen Farbreflexe. Je nach Intensität ist eine Tönung teilweise schon nach sechs bis acht Haarwäschen wieder ausgespült, denn die Pigmente einer Haartönung legen sich nur auf der Oberfläche des Haars ab und sind dadurch besonders schonend.
Semi-permanente Haarfarbe eignet sich besonders zur Nuancierung und um dem Haar Farbreflexe zu verleihen. Die Inhaltsstoffe semi-temporärer Haarfarben waschen sich nach etwa zwanzig Haarwäschen wieder aus. Die natürlichen Pigmente des Haares werden bei semi-permanenter Haarfärbung nicht verändert.
Colorationen waschen sich im Gegensatz zu einer Tönung nicht nach ein paar Haarwäschen wieder aus. In der Coloration enthaltenes Wasserstoffperoxid löst teilweise die natürlichen Farbpigmente des Haars und schleust neue ins Haarinnere hinein. So wird die Farbe fest im Haar verankert und auch graue Haare lassen sich 100-prozentig überdecken.
Auch Intensiv-Tönungen sind im Prinzip echte Haarfarben. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass man zwei Komponenten (Farbe & Entwickler) miteinander vermischt.
Trendhaarfarben testen: So geht’s!
Sie liebäugeln mit einer neuen Haarfarbe und wollen ausprobieren, ob Ihnen die Nuance überhaupt steht? Grundsätzlich gilt: Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich schrittweise an eine neue Haarfarbe heranarbeiten. Sie können beispielsweise mit Strähnchen oder Dip Dye (hier werden nur die Spitzen gefärbt) beginnen und sich stufenweise an eine neue Trend-Haarfarbe herantasten.
Für Experimente eignet sich am besten eine Tönungscreme, denn die Farbe ist leicht auswaschbar.
Mehr zum Thema Trendhaarfarbe:
Süß wie crème brulée: die Haarfarbe Caramel
Natürlich und verführerisch: helles Braun
Platinblond: So bekommt die kühle Nuance eine warme Note
Haare färben: So klappt’s zu Hause
Solange Sie sich an den Beipackzettel halten, kann beim Haarefärben zu Hause nichts schief gehen. Besonders wichtig ist, dass Sie sich an die vorgegebenen Einwirkzeiten der Farbe halten. Was Sie sonst noch beachten sollten:
- Ziehen Sie sich ein altes T-Shirt an, um Farbflecken auf der Kleidung zu vermeiden und benutzen Sie unbedingt die beiliegenden Handschuhe.
- Vor der Verwendung sollten Sie einen Allergieverdachtstest machen. Eine genaue Anleitung hierfür finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
- Coloration plus Dauerwelle? Gönnen Sie Ihrem Haar nach jeder Anwendung ein bis zwei Wochen Ruhe, bevor Sie das nächste Treatment planen.
- Wenn Ihnen eine Haarfarbe gut gefallen hat, schreiben Sie sich die Nuance unbedingt auf, damit Sie wissen, welches Produkt Sie hatten, wenn Sie das nächste Mal vor dem Haarfarbenregal stehen.
Mehr zum Thema Haarefärben zu Hause:
Herauswachsenden Haaransatz kaschieren - so geht`s
Es gibt Profi-Tricks, mit denen Sie die Zeit bis zum nächsten Haarefärben überbrücken können:
Beispielsweise können Sie mit einem hellen Lidschatten den Farbunterschied etwas kaschieren, oder verwenden Sie bei braunem oder schwarzem Haar Mascara zum Verdecken. Streifen Sie die Wimperntusche-Bürste sorgfältig ab, damit nicht zu viel Farbe auf den Haaransatz gelangt.
Spezielle Ansatz-Kaschiersets sind ideal zur Anwendung zwischendurch, denn sie können auf dem trockenen Haar angewendet werden und müssen nur 10 Minuten einwirken.
Den Haaransatz langfristig kaschieren können Sie mit dem Color-Match-System. Es beseitigt den Farbunterschied ohne auffällige Übergänge.
Mehr zum Thema herauswachsender Haaransatz:
Anti-Aging-Haarfarben
Anti Aging ohne Cremes und kosmetische Eingriffe – das funktioniert! Mit Haarfarben, die optisch verjüngen. Besonders wichtig ist, dass Sie eine Haarfarbe wählen, die natürlich wirkt. Die Grundregel für Anti-Aging-Looks: Vermeiden Sie harte Kontraste. Blondtöne in Asch-Nuancen sind wahre Anti-Aging-Wunder: Sie gleichen Rötungen aus und lassen das Gesicht optisch weicher wirken.
Bild links: Carolyn Murphy trägt eine Haarfarbe mit Anti-Aging-Effekt: aschblond mit hellen Strähnen, die ihren Look soft wirken lassen
Mehr zum Thema Anti-Aging-Haarfarben:
Expertentipps zum Thema Haarfarbe und Haare färben
Haarefärben hat nur Auswirkungen auf das Haar, nicht auf die substantielle Wurzel. So wächst gefärbtes Haar auch immer wieder gesund und in der Ursprungshaarfarbe nach. Dennoch gilt es beim Haarefärben ein paar Dinge zu beachten, damit auch gefärbtes Haar gesund und glänzend ist.
Für ein natürliches Farbergebnis empfehlen Haarexperten eine Coloration, deren Nuance sich nicht mehr als ein bis zwei Stufen von der Naturhaarfarbe unterscheidet.
Die vorgeschriebene Einwirkzeit der Farbe müssen Sie dennoch genau beachten. Nur so können Sie Reizungen und ein unerwünschtes Farbergebnis verhindern.
Die Extra-Portion Pflege: Kationische Tenside und Keratine in Colorationen und Tönungen verhindern, dass das Haar an Glanz verliert. Zusätzliche Ingredenzien wie Öl, Q10 und haareigenes Keratin stärken das Haar zusätzlich.
Mehr zum Thema Home-Colorationen:
Haare: Alle Fakten, Tipps & Tricks im Überblick
Welche Haartrends kehren immer wieder zurück? Und was sind die Klassiker in Sachen Haarmode? Alles Wissenswerte rund um das Thema Haare inklusive Pflegetipps finden Sie hier