Sie wünschen sich etwas Neues, möchten aber Ihre Haarlänge behalten und ein klassischer Pony steht Ihnen nicht? Dann könnte der Micro-Pony die richtige Wahl sein: ein wahrer Zaubertrick, der mit wenig Aufwand für viel Veränderung sorgt. In diesem Magazinartikel erfahren Sie, wem der kurze Pony steht, worauf es beim Schnitt ankommt und wie Sie den Hairstyle besonders gut in Szene setzen. Bereit für ein bisschen Extravaganz?
Die kurze Haarpartie, die über die Stirn fällt und gemeinhin Pony genannt wird, spaltet die Haarnation: Manche tragen ihn schon seit vielen Jahren zufrieden, andere finden ihn kindisch. Wer einen sehr kurzen Pony – den Micro-Pony – tragen will, braucht zudem noch etwas Mut, denn der Look fällt auf. Beim Micro-Pony bleiben nämlich die Augenbrauen und ein großer Teil der Stirn frei. Klingt gewagt? Stimmt, so eine ultrakurze Frontpartie ist auch immer ein Statement. Aber schauen wir uns doch mal an, was so ein Micro-Pony kann.
Am Ende ist jeder Haarschnitt immer eine Frage des individuellen Geschmacks. Wenn Sie sich einen Micro-Pony vorstellen können, aber noch unsicher sind, haben wir hier einige gute Gründe für Sie, sich einen schicken Short-Pony schneiden zu lassen:
Ein kleiner Schnitt kann eine große Typveränderung bewirken – ohne dass Sie an Grundhaarlänge verlieren, denn der Micro-Pony passt sowohl zu kurzen als auch zu langen Haaren.
Er ist äußerst vielseitig und kann gerade geschnitten, abgerundet oder fransig getragen werden.
Eine Frisur mit kurzem Pony ist, wie schon gesagt, ein Statement. Dadurch, dass sie so viel Gesichtsfläche freilässt, wirkt die raspelkurze Frontpartie für das Gesicht wie ein Blickfang. Wer also Lust auf etwas Extremes hat, ist hier richtig.
Eine hohe Stirn wird durch einen richtig kurzen Short-Pony markant hervorgehoben. Auch Augenbrauen, Augen und Wangenknochen werden in Szene gesetzt. Im Grunde gilt beim Micro-Pony also eher das Gegenteil wie beim normalen Pony: Er kaschiert nicht, sondern betont.
Mit einem sehr geraden Micro-Pony betonen Sie kantige Gesichtszüge. Weich und sanft oder auch etwas schräg geschnitten, kann der Micro-Pony ein eckiges Gesicht zwar ein wenig abmildern, aber wer diese Wirkung erzielen will, ist mit einem längeren Pony oder Curtain Bangs oft besser bedient.
Was gegen einen Micro-Pony sprechen könnte? Gut, leugnen lässt es sich nicht: Für die perfekten „Baby Bangs“, wie sie im Englischen auch heißen, und einen stets gepflegten Look müssen Sie öfter zum Nachschneiden und vermehrt in die Styling-Kiste greifen – heißt: ein bisschen mehr Zeit beim Frisieren, Föhnen & Co. einplanen. Doch alles halb so wild, mit unseren Tricks werden Sie zum Micro-Pony-Profi und wollen gar nicht mehr ohne!
Grundsätzlich lässt sich ein Micro-Pony zu jeder Länge schneiden und jede Variante bringt ihre eigenen Vorzüge mit sich. Für den Fall, dass Sie auch für Ihr Haupthaar einen Schnitt in Betracht ziehen, gehen wir die Möglichkeiten mal der Reihe nach durch.
Lange Haare mit kurzem Pony sind ein super Team, denn die sehr unterschiedlichen Längen kreieren einen spannenden Kontrast – Gegensätze ziehen sich eben an! Zwischen Augenbrauen und Ponyspitzen darf ein deutlicher Abstand sein. Oft wird der Micro-Pony an den Seiten etwas abgerundet geschnitten, sodass der Übergang zum Haupthaar fließend ist und die Kanten weich auslaufen. Aber auch eine krasse Kante ist denkbar, ebenso wie ein fransiger Micro-Pony. Welche Variante zu Ihnen passt, hängt auch von Ihrer Haarstruktur ab. Eine stumpfe Kante wirkt beispielsweise bei dichtem Haar besonders beeindruckend. Ein passender Styling-Partner dazu sind markante Augenbrauen.
Auch das geht, denken Sie nur an die vielen feschen Bobs mit Micro-Pony, die gerade im Trend liegen. Ob Long Bob oder Short, ob etwas über Schulterlänge oder angesagter Clavi Cut – ein Micro-Pony verleiht jeder Frisur das gewisse Extra. Es ist sogar egal, ob Sie es sleek und akkurat oder wild und wuschelig bevorzugen – nur bei sehr lockigen Haaren raten wir von einem sehr kurzen Pony ab.
Klingt logisch, aber nicht jede Kurzhaarfrisur braucht einen ins Gesicht fallenden „Micro Fringe“. Super passt er als i-Tüpfelchen zum Buzzcut, aber auch einen Undercut können Sie mit kurzem Pony tragen. Short Cut, Bowl Cut, Pilzschnitt oder Pullet – der Micro-Fringe ist einfach unglaublich vielseitig.
Und noch einmal: Der Short-Pony ist ein Alleskönner. Er kann bei jeder Gesichtsform toll aussehen.
Haben Sie ein eckiges Gesicht, können Sie entweder all the way auf scharfe Kanten setzen und einen gerade geschnittenen Micro-Pony wählen oder eine etwas softere Variante mit abgerundetem oder fransigem Pony.
Runde und ovale Gesichter sehen mit jeglicher Ponygestaltung gut aus, ob mit kurzen Fransen, leichten Rundungen oder gerader Kante. Ein kurzer Pony kann das Gesicht nämlich optisch strecken und dadurch schmaler wirken lassen.
- Die Herzform verträgt „Baby Bangs“ mit leichten Wellen im Haupthaar, vor allem als Bob geschnitten, da er die Proportionen ausgleicht.
- Aufpassen müssen Sie nur, wenn Sie eine sehr niedrige Stirn haben – ein kurzer Pony könnte erdrückend wirken, die Proportionen dadurch ins Wanken geraten.
Immer noch nicht ganz sicher? Fragen Sie die Stylistin Ihres Vertrauens oder sehen Sie sich unsere Pony-Beratung an, um herauszufinden, welcher Pony Ihnen steht.
Glattes Haar ist die beste Wahl, wenn Sie sich für eine Frisur mit Micro-Pony entscheiden. Aber auch eine Kombi aus langen Wellen und Pony hat seinen Charme – und für den Sleek-Chic können Sie ja immer noch zum Glätteisen greifen.
Bei starken Naturlocken bzw. krausem Haar sollten Sie generell besser auf den knackigen Pony verzichten. Auch bei einem oder mehreren stark ausgeprägten Haarwirbeln ist eine Frisur mit kurzem Pony mit Vorsicht zu genießen. Dadurch lassen sich die Ponyhaare nämlich nur sehr schwer bändigen.
Ein kurzer Pony verlangt akkurates Styling, da er alle Blicke auf sich zieht. Neben sehr regelmäßigem Nachschneiden haben Sie aber auch beim Stylen die Qual der Wahl. Für den Alltag reicht in vielen Fällen gewöhnliches Glattföhnen. Hitzeschutz nicht vergessen. Zum sleeken 20er-Jahre-Look verhelfen Glätteisen und Glanzspray, bei längeren Haaren können Sie es lockerer angehen lassen. Beim Undone-Style darf der Pony zum Beispiel mitmachen und genauso verwuschelt aussehen. Verwenden Sie dafür etwas Trockenshampoo, das gibt die nötige Fülle und Griffigkeit, speziell bei feinem Ponyhaar!