Trendfrisuren 2018: Structured Rawness
Coole, tragbare und authentische Frisuren, die die eigene Persönlichkeit unterstreichen sind 2018 angesagt! Mit den Schwarzkopf TrendLooks 2018 hat Haarexperte Armin Morbach Styles kreiert, die perfekt zum neuen Kampagnen-Motto #createyourstyle passen. Wie gemacht für den Alltag: der TrendLook Structured Rawness – ein unkomplizierter Style, der Selbstbewusstsein ausstrahlt
Strukturierte Wellen wie vom Strand oder zurück gegelte Strähnen – „Structured Rawness“ ist ein Everyday-Style, der immer funktioniert. „Structured Rawness ist ein Look, den man oft auf Instagram sieht. Er ist unkompliziert, aber niemals langweilig – deshalb ist er so beliebt“, so Star-Stylist Armin Morbach. Zarte Wellen und strukturiertes Haar funktionieren als Style am Strand, bei der Party und sogar im Büro – dieser Look ist ein Multi-Talent.
Structured Rawness ist die perfekte Lösung, um der alltäglichen Frisur einen besonderen Twist zu verleihen. Das Schöne: Dieses Haarstyling eignet sich für alle Längen und Typen. Von Kurzhaarfrisur über Bob bis hin zu langen Haaren. Mit strukturgebenden Texturen wie Schaum, Gel oder Wachs werden Haarpartien in Form gebracht und betont. Dabei wird wahlweise nur mit Fingern oder auch mit Rundbrüsten und Glätteisen modelliert. Abschließend die Frisur mit Haarspray fixieren – fertig.
Neugierig auf den Structured Rawness-Look? Dann einfach unser How-to-Video anschauen – hier zeigt Model Taja, wie der Look gestylt wird:
So wird der Structured Rawness-Look gestylt
- Das Haar nach dem Waschen mit Haarschaum auf das anschließende Styling vorbereiten.
- Im Anschluss trockenföhnen.
- Mit einem Glätteisen einzelne Haarsträhnen bearbeiten und weiche Locken ins Haar frisieren. Vorab einen Hitzeschutz einarbeiten.
- Die Strähnen mit einem Styling-Balm fixieren und betonen, hierfür eine kleine Menge in den Handflächen verteilen.
- Den Look zum Schluss mit Haarspray fixieren. Tipp: Für ein strahlendes Blond, wie Model Taja es trägt, das Haar in einem hellen Blondton färben – etwa mit Brillance Pure Diamond Blondes Ultra Platinum. Das Haar nach dem Färben unbedingt intensiv pflegen, damit die Farbe strahlt. Hierfür zum Beispiel die Total-Repair-Linie von Gliss Kur verwenden.
Diese 3 Merkmale machen den Structured Rawness-Look aus:
- Die Haare nicht unbedingt täglich, aber regelmäßig frisch waschen und dann mit ausgewählten Texturen im Undone-Look stylen. Wirkt lässig und dennoch gepflegt.
- Ist das Haar zu weich für ein Styling, kann es mit Trockenshampoo mehr Griffigkeit erhalten.
- Keine Perfektion. „Undone“ bedeutet, dass Ihre Haare ruhig verwegen durcheinandergeraten.
3 Gründe, den Structured Rawness-Trend zu lieben:
- Er ist schnell gestylt und macht viel her.
- Jeder Haartyp und jede Länge kann im Undone Look frisiert werden.
- Wer im Business Anzug oder Bluse tragen muss, kann mit diesem Haarstyling eine kleine rebellische Note setzen. Dezent, versteht sich.