Skip to Content

Haarpflege über Nacht: So wachen Sie mit schönen Haaren auf

SK DE Placeholder

Während wir schlafen, regeneriert sich nicht nur unser Körper – auch unsere Haare können von der nächtlichen Ruhephase profitieren. Die richtige Haarpflege über Nacht ist der Schlüssel zu schönen, gesund aussehenden Haaren am Morgen. Doch wie können Sie Ihre Haare über Nacht schonen und gleichzeitig pflegen? Ob Sie mit offenen oder gebundenen Haaren schlafen sollten und welche Tricks für weiche Haare über Nacht sorgen – hier erfahren Sie alles, was Sie für die optimale nächtliche Haarpflege wissen müssen.

Die Haare über Nacht pflegen: Grundlagen

Die Nacht bietet eine ideale Gelegenheit, um Ihre Haare intensiv zu pflegen. Während des Schlafs haben Pflegeprodukte ausreichend Zeit, tief in die Haarstruktur einzudringen und ihre volle Wirkung zu entfalten. Eine gezielte Haarpflege über Nacht kann trockenes, strapaziertes Haar reparieren und für mehr Glanz und Geschmeidigkeit sorgen.

Besonders wichtig ist es, die Haare nachts vor mechanischen Belastungen zu schützen. Reibung am Kopfkissen kann zu Haarbruch und Frizz führen, weshalb die richtige Vorbereitung entscheidend ist. Verwenden Sie vor dem Schlafengehen nährende Haaröle oder Leave-in-Conditioner, die Ihre Haare über Nacht schützen und mit Feuchtigkeit versorgen.

Nutzen Sie die nächtlichen Stunden ab und zu auch für intensive Pflegekuren. Overnight-Haarmasken und -Treatments können über mehrere Stunden einwirken und so besonders tiefenwirksam pflegen. Tragen Sie das Pflegeprodukt auf die Längen und Spitzen auf und sparen Sie lediglich den Ansatz aus, um ein Nachfetten zu verhindern.

Wichtig: Vor dem Zubettgehen und vor dem Auftragen von Pflegeprodukten sollten Sie Styling-Produkte gründlich, aber sanft ausbürsten.

Sollte man mit offenen Haaren schlafen?

Offene Haare können sich während des Schlafs frei bewegen, was zu weniger Spannung und Druckstellen führt. Allerdings besteht bei langen Haaren die Gefahr, dass sie sich verknoten oder durch die Reibung am Kissen strapaziert werden. Deshalb lässt sich die Frage, ob man besser mit offenen oder gebundenen Haaren schlafen sollte, nicht pauschal beantworten.

Wann offene Haare die bessere Wahl sind

Für Menschen mit kurzem bis mittellangem Haar, die haarschonend schlafen wollen, sollten mit offenen Haaren schlafen. Kurze Haare verknoten sich seltener und profitieren von der freien Bewegung. Auch bei sehr feinem Haar kann das offene Tragen verhindern, dass Haargummis Druckstellen oder Knicke hinterlassen.

Wann gebundene Haare sinnvoll sind

Bei langen Haaren empfiehlt es sich oft, sie zusammen zu binden. Ein lockerer Zopf oder ein hoher, lockerer Dutt kann Verfilzungen vorbeugen und die Haare beim Schlafen schützen. Auch ein geflochtener Zopf ist eine gute Möglichkeit, lange Haare nachts zu schützen. Wichtig ist bei allen drei Varianten, dass Sie weiche, stoffummantelte Haargummis verwenden, die keine Druckstellen hinterlassen.

Tipp: Wer ruhig schläft, kann das offene Haar auch einfach nach oben auf dem Kopfkissen ausbreiten.

Haare nachts schützen: praktische Tipps für jeden Haartyp

Die richtige Strategie um haarschonend zu schlafen variiert je nach Haartyp und -länge. Jede Haarstruktur hat spezielle Bedürfnisse, die bei der nächtlichen Pflege berücksichtigt werden sollten.

Lange Haare nachts schützen

Lange Haare sind besonders anfällig für Verfilzungen und Haarbruch. Flechten Sie Ihre Haare zu einem lockeren Zopf oder binden Sie sie zu einem hohen, lockeren Dutt zusammen, etwa zu einem Messy Bun. Diese Techniken verhindern, dass sich die Haare während des Schlafs verknoten, und reduzieren die Reibung am Kopfkissen.

  • Verwenden Sie seidige Haargummis ohne Metallteile.

  • Flechten Sie die Haare nur locker, um Druckstellen zu vermeiden.

  • Wechseln Sie die Position des Zopfes gelegentlich. 

Kurze Haare beim Schlafen schützen

Da kurze Haare weniger Gefahr laufen, zu verknoten, benötigen sie nicht zwingend einen nächtlichen Schutz. Es empfiehlt sich dennoch, ein Seidenkissen zu verwenden oder sich einen Seidenschal um den Kopf zu wickeln, um die Reibung zu reduzieren. 

Besondere Pflege für lockige und wellige Haare

Lockige Haare haben spezielle Bedürfnisse, was das haarschonende Schlafen betrifft. Die Lockenstruktur ist von Natur aus trockener und benötigt extra Feuchtigkeit. Verwenden Sie nach jeder Haarwäscheregelmäßig Leave-in-Conditioner oder Lockencremes und schlafen Sie auf einem Seidenkissen, um die Lockenform zu erhalten.

Die richtige Ausstattung für den Haarschutz beim Schlafen

Neben der richtigen Frisur spielt auch die Ausstattung eine wichtige Rolle, wenn Sie Ihre Haare beim Schlafen schonen und schützen möchten. Investieren Sie in die richtigen Materialien, um Ihre Haare optimal zu pflegen.

  • Seidenkissen und Satin-Bezüge: Seide und Satin reduzieren die Reibung erheblich und helfen dabei, Haare nachts zu schonen. Diese glatten Materialien lassen das Haar sanft gleiten, anstatt es aufzurauen. Zusätzlich entziehen sie dem Haar weniger Feuchtigkeit als herkömmliche Baumwollbezüge.

  • Haartücher und Bonnets: Spezielle Haartücher oder Satin-Bonnets bieten zusätzlichen Schutz. Sie umhüllen das gesamte Haar und bewahren es vor Reibung. Besonders bei chemisch behandelten oder sehr trockenen Haaren kann diese Methode wahre Wunder bewirken.

  • Socken: Der Hair-Slugging-Trend ist ebenso einfach wie genial. Sie können zum Beispiel ein Pflegeprodukt wie Öl in Ihre Haare einarbeiten und dann eine weiche, flauschige Socke oder einen Seidenstrumpf über Längen und Spitzen stülpen. Oben befestigen Sie Socke oder Strumpf wie bei einem Pferdeschwanz mit einem Haargummi. Über Nacht zieht das Produkt wunderbar in die Haare ein. Und auch ohne Pflegeprodukt schützt die Socke die Haare vor zu viel Reibung – eine rundum simple Lösung.

Frisur über Nacht schützen – morgens schnell gestylt

Mit der richtigen Vorbereitung können Sie nicht nur Ihre Haare pflegen, sondern auch Ihr Styling über Nacht erhalten. Bestimmte Frisuren lassen sich gezielt so gestalten, dass sie am Morgen noch perfekt sitzen.

Beach Waves über Nacht

Flechten Sie leicht feuchte Haare zu mehreren lockeren Zöpfen und schlafen Sie damit. Am Morgen lösen Sie die Zöpfe und erhalten natürliche Wellen. Diese Methode ist besonders schonend und verleiht dem Haar Textur ohne Hitze.

Boxer Braids

Wenn Sie Lust auf einen auffälligeren Look haben, können Sie Ihre Haare beispielsweise zu trendigen Boxer Braids flechten. Für jede Nacht wären die Zöpfe allerdings etwas zu fest, um bequem zu sein. Der klare Vorteil ist, dass Sie morgens höchstens ein paar lose Härchen bändigen müssen.

Volumen für den nächsten Tag

Für extra Volumen am Ansatz können Sie die Haare vor dem Schlafen leicht antoupieren und mit einem Volumenschaum behandeln. Ein lockerer hoher Dutt verstärkt diesen Effekt und sorgt für Fülle am Haaransatz. Allerdings ist auch das keine Empfehlung für jede Nacht, sondern sollte nur für besondere Anlässen genutzt werden. Denn grundsätzlich ist es besser, Styling-Produkte vor dem Schlafengehen gründlich auszubürsten.

So vermeiden Sie häufige Fehler bei der nächtlichen Haarpflege

Viele Menschen machen unbewusst Fehler, die ihre Haare in der Nacht schädigen können. Zu enge Zöpfe, aggressive Haargummis oder das Schlafen mit nassen Haaren gehören zu den häufigsten Problemen.

  • Vermeiden Sie es, mit völlig nassen Haaren schlafen zu gehen.

  • Verwenden Sie niemals Haargummis mit Metallteilen.

  • Binden Sie Zöpfe nicht zu straff. 

  • Wechseln Sie regelmäßig die Position von Haargummis.

  • Gehen Sie nicht mit dem Haar voller Styling-Produkte ins Bett.

Unsere Produktempfehlungen
  • Gliss
    Night Glanz Sprühnebel

    100 ml

  • Gliss
    Nutri Sprühnebel

    100 ml

Ähnliche Artikel
  • Hitzeschutz-fuers-haar

    Haarpflege

    Hitzeschutz für die Haare: die besten Tipps
  • Junge brünette Frau liegt auf einer Luftmatratze im Pool

    Haarpflege

    Macht Chlorwasser deine Haare kaputt? - Schwarzkopf
  • Gliss Kur Anti-Spliss Wunder Shampoo, Spülung und Haar vor peachfarbenem Hintergrund

    Haarpflege

    Anti-Spliss Wunder: Bye Spliss, hello Glanz!
  • Silikonfreie-Stylingprodukte

    Haarpflege

    Sind Silikone für die Haare gut oder nicht?
  • Starkes-Haar

    Haarpflege

    Starkes Haar: Sieben Tipps für ein optimales Ergebnis
  • Dunkelblonde Frau steht im Pyjama vor dem Spiegel und kämmt ihre langen Haare

    Haarpflege

    Sprühkuren für die schnelle und intensive Pflege
  • Junge Frau mit Mütze

    Haarpflege

    Mützenfrisuren: gepflegter Mützen-Look
  • Haarpflege-im-Urlaub

    Haarpflege

    Haarpflege im Urlaub: 6 Regeln für das beste Ferien-Feeling
  • Collage mit blonder Frau und Gliss Kur Winter Repair Produkten

    Haarpflege

    Die richtige Haarpflege im Winter