
Klasse Knoten: Die besten Dutt-Frisuren zum Nachstylen
Der Dutt ist zweifellos eine unserer Lieblingsfrisuren. Das Beste an ihm: Er ist schnell gestylt und so vielfältig, dass es für jeden Anlass und Typ eine passende Variante gibt. Wir stellen dir die schönsten Dutt-Frisuren vor und verraten, wie du sie nachstylst
Der Dutt ist viel mehr als nur eine Frisur zum Abschminken oder auf der Couch lümmeln. Von Top Knot bis Low Bun gibt es unzählige Varianten – passend zu sämtlichen Good- und Bad-Hair-Days sowie für verschiedenste Events. Wir haben für dich die schönsten Dutt-Frisuren zusammengestellt, von lässig bis elegant. Manche von ihnen sind in wenigen Minuten gestylt, für andere bedarf es ein wenig Übung. Viel Spaß beim Nachstylen!
Das brauchst du für Dutt-Frisuren:
- Kamm, Bürste oder Tangle-Teezer zum Durchbürsten und Stylen
- Haarnadeln oder sogenannte Bobby Pins zum Fixieren des Dutts
- Haarspray zum Fixieren
- Glanzspray für ein schönes Finish
- Donut oder Duttkissen für mehr Volumen

Unkonventioneller als ein Messy Bun kann eine Dutt-Frisur nicht sein. Ein unperfekt perfektes Finish ist das, was sie auszeichnet und ihr Lässigkeit verleiht. Mit den richtigen Handgriffen ist dieser Dutt ganz einfach umzusetzen und das auch schon bei mittellangem Haar.
So geht’s: Arbeite zunächst ein Textur-Spray in dein Haar ein, bevor du es zum Messy Bun knotest. Das macht das Haar griffiger und du kannst es später leichter stylen. Im Anschluss das Haar am Oberkopf zu einem Pferdeschwanz zusammenfassen und auf der Unterseite leicht toupieren. Drehe jetzt den Pferdeschwanz gegen den Uhrzeigersinn ein und wickle ihn in Schneckenform um das Haargummi. Das Ende des Zopfes mit einer Haarklammer befestigen, ein paar Strähnen im Dutt lockern, mit Haarspray fixieren – fertig ist die lässige Dutt-Frisur. Diese Frisur wirkt besonders stylisch als High Bun, wird von Bloggern gern getragen und deshalb auch als Blogger-Dutt oder Hipster-Dutt bezeichnet. Bestens geeignet für: Sonntage auf der Couch, zum Duschen und Abschminken oder einen entspannten Mädelsabend. Er kann aber auch als lässiger Kontrast zu eleganten Outfits getragen werden wie auf dem Laufsteg von Chanel in dieser Saison.

Der trendige Top Knot oder High Bun passt wunderbar zu jungen Frauen. Das Styling-Geheimnis dieser Dutt-Frisur ist offensichtlich: Sie sitzt direkt auf dem Oberkopf. Aus diesem Grund sollte dein Haar für den Top Knot mindestens die Schultern umspielen, damit sich auf dem Weg nach oben nicht zu viel Haar verabschiedet und mit Haarklammern festgesteckt werden muss.
So geht’s: Glanzspray in die Längen sprühen, das Haar über den Kopf werfen, wenige Zentimeter hinter dem Haaransatz zu einem hohen Zopf binden, diesen eindrehen und die Haarspitzen am Ende im Haargummi befestigen. Den Haaransatz zum Abschluss lockern, so wirkt der Look noch stylischer. Tipp: Die Sleek-Version wirkt minimalistisch und elegant zugleich. Hierfür das Haar mit einer Bürste streng nach oben frisieren und schließlich mit Styling-Wachs vom Ansatz bis zum Knoten glatt nach hinten streichen.

Der Half Bun ist der Dutt der Hipster. Was ihn ausmacht, ist ein Mix aus offenem Haar und einem Mini-Dutt. Diese Dutt-Frisur funktioniert bei langem Haar genauso wie bei Bobs und ist daher ein echter Allrounder.
So geht’s: Für mehr Griffigkeit vor dem Styling ein texturierendes Spray einarbeiten. Im Anschluss das Deckhaar am oberen Teil des Kopfes zu einem Zopf zusammenfassen. Ob du den Dutt nun dadurch frisierst, dass du die Längen des Zopfes bis auf die Haarspitzen aus dem Haargummi ziehst oder den Pferdeschwanz durch Eindrehen zum Dutt stylst, bleibt dir überlassen. Fest steht: Cool sehen beide Varianten aus.

Streng zurückgekämmt und kein fliegendes Babyhärchen in Sicht: Dafür ist der Ballerina-Dutt bekannt. Diese Dutt-Frisur können längst nicht nur Tänzerinnen tragen, sie verleiht jeder Frau Anmut und Eleganz.
So geht’s: Damit der Ballerina Dutt schön voluminös wird – denn genau das ist es, was ihn so elegant macht – nimm am besten ein Dutt-Kissen zu Hilfe. Sowohl bei langem als auch bei kürzerem Haar macht ein mittelhoher Pferdeschwanz den Anfang. Geht dein Haar bis zu den Schultern, führe den Haar-Donut (ein kreisrundes Kissen mit einem Loch in der Mitte) anschließend über den Zopf bis zum Haaransatz, verteile die Haarlängen gleichmäßig um das Kissen und befestige es dann mit einem Haargummi und Bobby Pins. Bei langem Haar wird der Haar-Donut zunächst nur über das Ende des Pferdeschwanzes gefädelt und die Spitzen danach im Loch des Kissens befestigt. Jetzt das Dutt-Kissen bis zum Haaransatz eindrehen und das Haar währenddessen immer wieder gleichmäßig darum verteilen. Das Ergebnis bei beiden Haarlängen: ein wunderschön voluminöser Dutt! Fliegende Babyhärchen werden mit etwas Stylingcreme einfach angelegt.

Zwei stylische Haarknoten auf dem Oberkopf zeichnen den beliebten Festival-Look aus. Du kannst die Frisur aber auch abwandeln, indem du die zwei Haarknoten als Half Buns trägst.
So geht’s: Ziehe einen Mittelscheitel und binde das gesamte Haar links und rechts davon zu zwei hohen Pferdeschwänzen. Mit einem Volumenpuder sorgst du für Textur – einfach etwas Puder in die Längen streuen. Anschließend die beiden Zöpfe jeweils zu einem Dutt eindrehen und mit Haarnadeln fixieren. Für die Half Buns nur das obere Deckhaar links und rechts vom Scheitel zu Space Buns eindrehen, der Rest des Haars darf offen auf die Schultern fallen. Du kannst mit einem Glätteisen oder Lockenstab auch noch leichte Wellen in die Längen stylen.
Styling-Tipp: Bunte Haarspitzen machen die Haarknoten noch spaciger. Wer noch eins draufsetzen will, streut Glitzer auf den Haaransatz. Hierfür musst du zunächst etwas Haargel auf dem Haaransatz verteilen und zwar rechts und links vom Scheitel. Anschließend kannst du loses Glitzerpulver darauf streuen.

Bisher versuchten wir immer die feinen, abstehenden Härchen entlang der Stirn mit allen Mitteln anzulegen. Seit der Fashion Week in Mailand ist jetzt Schluss damit! Der sogenannte Baby Hair Bun kombiniert einen akkurat eingedrehten Dutt mit verspieltem Baby Hair.
So geht’s: Für eine Extraportion Glanz und Pflege kannst du zu Beginn etwas Haaröl im Haar verteilen. Mit einer Bürste das Haar am Oberkopf zu einem strengen, hohen Zopf zurückkämmen. Anschließend diesen Zopf zu einem Dutt frisieren und mit Bobby Pins feststecken. Die feinen Babyhaare an der Stirn und an den Schläfen dürfen sich hingegen ganz natürlich kringeln. Zusätzlich kannst du mit einem Stielkamm weitere Haarsträhnen aus dem Knoten lösen und mit einem Lockenstab kurz eindrehen. Der strenge Dutt in Kombi zu den romantischen Kringel-Löckchen erinnern an viktorianische Hochsteckfrisuren
1) Lässige Dutt-Frisur: So stylst du den Messy Bun
Unkonventioneller als ein Messy Bun kann eine Dutt-Frisur nicht sein. Ein unperfekt perfektes Finish ist das, was sie auszeichnet und ihr Lässigkeit verleiht. Mit den richtigen Handgriffen ist dieser Dutt ganz einfach umzusetzen und das auch schon bei mittellangem Haar.
So geht’s: Arbeite zunächst ein Textur-Spray in dein Haar ein, bevor du es zum Messy Bun knotest. Das macht das Haar griffiger und du kannst es später leichter stylen. Im Anschluss das Haar am Oberkopf zu einem Pferdeschwanz zusammenfassen und auf der Unterseite leicht toupieren. Drehe jetzt den Pferdeschwanz gegen den Uhrzeigersinn ein und wickle ihn in Schneckenform um das Haargummi. Das Ende des Zopfes mit einer Haarklammer befestigen, ein paar Strähnen im Dutt lockern, mit Haarspray fixieren – fertig ist die lässige Dutt-Frisur. Diese Frisur wirkt besonders stylisch als High Bun, wird von Bloggern gern getragen und deshalb auch als Blogger-Dutt oder Hipster-Dutt bezeichnet. Bestens geeignet für: Sonntage auf der Couch, zum Duschen und Abschminken oder einen entspannten Mädelsabend. Er kann aber auch als lässiger Kontrast zu eleganten Outfits getragen werden wie auf dem Laufsteg von Chanel in dieser Saison.