Mit dem Glätteisen kannst du viele Frisuren kreieren – schließlich ist das Hitze-Tool ein wahres Multitalent, wenn es ums Hairstyling geht. Wir zeigen dir, was alles möglich ist – und auch, was du bei der Benutzung von Glätteisen beachten musst
Bevor du zum Glätteisen greifst, ist es wichtig, dass du ein paar Grundregeln kennst. Glätteisen arbeiten mit Temperaturen von bis zu 250 °C und können dein Haar daher noch stärker als Föhnhitze strapazieren. Ist dein Haar bereits trocken und geschädigt, empfehlen wir intensiv pflegende Produkte wie die Gliss Kur Fiber Therapy Haarkur, die das Haar versiegeln und geschädigte Mikrobindungen in den Haarfasern rekonstruieren.
Dein Haar sollte vollständig getrocknet sein, bevor du dich mit dem Glätteisen an eine Frisur wagst. Haare kämmen ist vor dem Glätten Pflicht, damit sich keine Haarknoten bilden und das Haar nicht reißt. Am besten glättest du dein Haar zügig und mit mäßigem Druck Strähne für Strähne vom Ansatz bis zu den Spitzen. Diesen Vorgang wiederholst du höchstens zweimal in Folge. Falls das Haar danach immer noch nicht ausreichend glatt sein sollte, ist es sinnvoll, die Strähne vor dem nächsten Durchgang auskühlen zu lassen. Und natürlich sind Hitzeschutzprodukte essenziell wichtig, damit deine geliebte Mähne effektiv vor Hitzeschäden geschützt ist – ganz gleich, ob du Frisuren mit dem Glätteisen oder mit Lockenstab zauberst.
© Stocksy/ HEX.
Mit dem Glätteisen lassen sich auch softe Wellen kreieren – aber Hitzeschutzprodukte sind Pflicht.
Mit dem Glätteisen Frisuren zu kreieren macht Spaß und es ist abwechslungsreicher, als du vielleicht denkst. Außer für ultraglatte Looks wie dem Stylingtrend Glass Hair eignet sich ein kleines, abgerundetes Gerät wunderbar dafür, Beach Waves zu stylen. So funktioniert’s:
- Wie bei allen Glätteisen-Frisuren solltest du für Beach Waves ein Hitzeschutzprodukt im trockenen Haar verteilen, und dich erst dann ans Stylen machen. Für den Waves Look eignet sich übrigens am besten ein schmales, abgerundetes Glätteisen.
- Ab dem Punkt, wo die Welle beginnen soll, klemmst du Haarsträhne für Haarsträhne ins Glätteisen und wickelst dann jede Strähne einzeln einmal um das Styling-Tool.
- Das Glätteisen ziehst du nun mit der umwickelten Strähne langsam nach unten bis in die Spitzen.
- Lockere die entstandenen Wellen mit den Fingern auf oder kämme sie vorsichtig aus.
- Eine großzügige Portion Haarspray als Finish sorgt dafür, dass deine neuen Waves lange halten.
Für den ultimativen Glatt-Look kommen vor allem breitere, flache Glätteisen zum Einsatz. Ihre größere Keramikfläche wird gleichmäßig erhitzt, sodass sich selbst dickes, störrisches Haar problemlos zähmen lässt. Zieh Strähne für Strähne rasch und mit leichtem Druck durch das Glätteisen. Das Ergebnis wird besonders gleichmäßig, wenn du die geglättete Strähne mit einem feinzinkigen Kamm kämmst und das Styling-Tool hinter dem Kamm hergleiten lässt. Verleihe dem Sleek-Look eine Extraportion Glanz, indem du Haaröl als pflegendes Finish in die Längen massierst. Im Prinzip runden ein bis zwei Tropfen Haaröl jede Glätteisen-Frisur perfekt ab.
© Stocksy/ Emmanuel Hidalgo
Dein Haar kann mit einem Glätteisen mehr Glanz und Geschmeidigkeit bekommen.
Sogar zum hippen Sleek-Ponytail kannst du dein Haar mit dem Glätteisen stylen. Dazu glättest du das Haar zunächst und bindest es dann zu einem Pferdeschwanz. Sehr edel wirkt der Look, wenn du statt herkömmlicher Haargummis eine Samtschleife oder ein schmales Seidentuch verwendest – das schont obendrein die Längen. Für entspannte 70s-Vibes sorgt eine coole Außenwelle, für die du die Haarpartien, die dein Gesicht rahmen, nach außen ums Glätteisen wickelst. Eine große Portion Haarlack fixiert den Look perfekt. Du siehst: Frisuren mit dem Glätteisen können ganz schön kreativ sein.
© Stocksy/ Milles Studio
Ob Waves oder Sleek-Look: Frisuren mit Glätteisen sind erstaunlich vielseitig.
Wir können gar nicht oft genug betonen, wie entscheidend nährende Pflege-Goodies und die Verwendung von Hitzeschutzprodukten sind, wenn du dich für Glätteisen-Frisuren entscheidest. Allerdings ist die Wahl des richtigen Geräts mindestens genauso wichtig. Diese Kriterien sollte dein neues Styling-Helferlein erfüllen:
- Die Heizplatten sollten aus Keramik bestehen.
- Idealerweise sind die Platten gefedert, sodass sie sich den Bewegungen und dem Haar anpassen.
- Eine Drehkupplung des Kabels verhindert, dass du dich verhedderst; außerdem geht das damit das Glätten leichter.
- Eine integrierte Abschaltautomatik ist wichtig für deine Sicherheit.
- Das Gehäuse des Glätteisens sollte gut verarbeitet sein und angenehm in der Hand liegen.
- Ein Modell mit Feuchtigkeitsschutz ist vor allem bei trockenen Längen empfehlenswert.
- Die Hitze sollte sich gleichmäßig verteilen und die Temperatur sollte konstant und vor allem einstellbar sein.
Abschließend empfehlen wir dir, das Glätteisen regelmäßig mit einem feuchten Tuch von Schmutz und Produktrückständen zu befreien: So steht deinen neuen, perfekt mit dem Glätteisen gestylten Frisuren nichts mehr im Wege!