Wie nett, brünett: Sanftmütig, freundlich, vielleicht ein bisschen kühl – so stellt man sich Braunhaarige oft vor. Doch stimmt das wirklich? Und was gibt es noch Spannendes über brünette Haare zu wissen? Wir verraten Ihnen die wichtigsten Fakten – und welches Brünett Ihnen stehen könnte.
Das Wort „brünett“ ist aus dem Französischen abgeleitet – „brunâtre“ heißt so viel wie „bräunlich“. Schon seit dem 17. Jahrhundert wird es benutzt, um braune Haarfarben zu beschreiben. Und was ist dann eine Brünette? Genauso wie von Blondinen spricht man auch von Brünetten. Wie heißt es so schön? Jede Blondine braucht eine braunhaarige Freundin! Etwa 40 % der Frauen in Deutschland haben von Natur aus brünette Haare. Ihnen werden Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Humor, Intelligenz und Attraktivität zugeschrieben. Brünett ist also alles andere als langweilig!
Einen Unterschied zwischen Brünett und Braun gibt es eigentlich nicht. Beide Bezeichnungen gelten für eine Reihe an Farbtönen: von Hell- und Honigbraun über Goldbraun, Mittel- oder Mahagonibraun bis hin zu schokoladigem Dunkelbraun. Übrigens zählt auch Naturschwarz zu den brünetten Haarfarben. Denn es handelt sich in Wahrheit um ein sehr, sehr dunkles Braun.
Sie wollen Ihre Haare brünett färben oder einfach mal einen neuen Braunton ausprobieren? Kein Problem, denn brünette Haare stehen fast allen! Wichtig ist, dass die Farbnuance zu Ihrem Teint passt:
Kühler Hautton, helle Augen: Ihnen stehen am besten kühle, aschige Brauntöne wie Olivbraun, Graubraun, Dunkelbraun mit bläulichem Unterton oder Mokkabraun.
Warmer Hautton, braune Augen: Für Sie eignen sich warme Brünettfarben mit roten oder kupfernen Untertönen – zum Beispiel Honig- oder Karamellbraun, Kupferbraun, Kastanienbraun, Haselnuss-, Mahagoni- oder Schokoladenbraun.
Helle, eher blasse Haut: Ihr Brünett sollte nicht zu dunkel sein. Entscheiden Sie sich für helle Töne – vielleicht mit blonden Highlights oder in der Balayage-Variante.
Gebräunte und dunklere Haut: Ihnen stehen mittel- bis dunkelbraune Farben wie Kaffee- oder Schokobraun, tiefes Kupferbraun oder rötlich schimmerndes Mahagonibraun.
Sie sehen: Es gibt viele schöne Haarfarben für Brünette und für jeden Typ ist etwas dabei. Mit verschiedenen Brauntönen können Sie auch beliebte Färbetrends wie Ombré, Balayage oder Twilighting ausprobieren. Und falls Sie sich zwischen Blond und Brünett nicht entscheiden können, ist vielleicht der Two-Tone-Look etwas für Sie!
Der Farbe Brünett wird einiges an Bedeutung zugeschrieben – denn natürlich Braunhaarige haben einige Vorteile! Ob Brünette wirklich schlauer sind, sei dahingestellt. Ihren Ursprung hat diese Aussage vermutlich in den frühen Hollywoodfilmen: Während sie Stereotype wie das der vergnügungssüchtigen Blondine prägten, wurden brünette Frauen eher als ernsthafte und intelligente Charaktere dargestellt. Folgende Fakten sind nicht nur Fun, sondern wirklich wahr!
Was will Mann mehr? Klug, schön und stark: Brünette wie Model Emma Miller sind einfach zum Verlieben!
Rein physikalisch ist braunes Haar widerstandfähiger als blondes: Die einzelnen Haare sind besonders dick und damit auch reißfester als andersfarbige. Damit sind brünette Haare weniger anfällig für Schäden.
Das bringt uns direkt zum nächsten Fakt: Brünette Haare sind dunkler pigmentiert als blonde oder rötliche Haare – und somit besser geschützt vor schädlicher Sonneneinstrahlung. Um Kopfhaut und Haar jedoch zuverlässig vor Sonnenbrand und Hitzeschäden zu schützen, sollten Sie dennoch beispielsweise zu einem UV-Schutz-Spray für die Haare greifen.
Wer von Natur aus brünette Haare hat, kann sich glücklich schätzen: Ihre Haare werden später grau als die von Blondinen oder Rotschöpfen. Das hat verschiedene Gründe, einer davon ist, dass braune Haare eine höhere Konzentration des Pigments Eumelanin aufweisen als andere Farben. Je mehr Eumelanin, desto dunkler ist das Haar – und desto später ergraut es. Denn mit zunehmendem Alter wird immer weniger Eumelanin produziert. Da Braunhaarige jedoch viele Pigmentzellen besitzen, dauert es länger, bis so wenig Eumelanin vorhanden ist, dass die Haare grau werden.