Alle Infos rund um den Award

Million Chances Hands Header Mobile
Sk MCA

 

Der Schwarzkopf Million Chances Award geht nach seinem erfolgreichen Start im Jahr 2018 jetzt in die fünfte Runde. Auch in diesem Jahr werden wieder gemeinnützige Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht. Der Startschuss für den diesjährigen Million Chances Award ist der 1. August 2022 und die Verleihung findet am 8. November 2022 statt.

Die Schwarzkopf Million Chances Initiative zeichnet Projekte aus, die Mädchen und Frauen eine bessere Zukunft ermöglichen. Ihr könnt euch mit eurem Projekt bewerben oder eine andere Initiative vorschlagen. Wichtig ist, dass eure eigenen Initiativen oder Projekte kein wirtschaftliches Ziel oder keine Gewinnabsichten verfolgen. Drei Gewinner erhalten in den Kategorien „Build up“, „Move up“ und „Start up“ einen Preis im Wert von jeweils 10.000 Euro. „Build up“ setzt sich für die Ausbildung von Mädchen ein, „Move up“ hilft Frauen beim Start in die Arbeitswelt, „Start up“ unterstützt Frauen bei beruflichen oder privaten Schwierigkeiten.

 

Zusätzlich zu den drei Kategorien wird außerdem ein vierter Preis verliehen: der Million Chances Mentor Award. Der oder die Gewinner:in dieses Awards setzt sich nachweislich für Female Empowerment und Frauensolidarität ein und macht darauf aufmerksam. Er oder sie kann das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dann im eigenen Namen an eine Organisation seiner oder ihrer Wahl spenden, die die Chancengleichheit für Mädchen und Frauen fördert.  

 

Schwarzkopf Million Chances begleitet Frauen auf ihrem ganzen Lebensweg – um dort Hilfe zu leisten, wo sie am meisten gebraucht wird. Ergreift eure Chance mit Schwarzkopf Million Chances! Alle weiteren Infos – zur Bewerbung, zum Empfehlen oder zum Public Voting – findest du hier!

Build Up, Move Up, Start Up

Wir teilen Initiativen in die Kategorien „Build Up“, „Move Up“ und „Start Up“ ein.  

image 2

Grundlagen schaffen: Mit „Build Up“ unterstützen wir die Kleinsten, Mädchen im Alter bis 15 Jahren: Wie lerne ich am besten? Wie entscheide ich mich richtig und wie verteidige ich mich im schlimmsten Fall auch selbst? In den Projekten erhalten Mädchen Antworten auf Fragen, die ihr gesamtes weiteres Leben bestimmen. „Build up“-Initiativen bauen Selbstbewusstsein auf und ebnen Lebenswege – denn starke Mädchen werden starke Frauen.

image 3

Flügge werden: Projekte in „Move Up“ setzen sich für einen bestmöglichen Einstieg in die Berufswelt ein. Coachings und Seminare sollen die Chancen junger Frauen bis 21 Jahren auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Berufsbezogen oder berufsvorbereitend erhalten Mädchen und Frauen effektive Hilfe: So werden zum Beispiel Bewerbungsgespräche trainiert. Aber auch in „Move up“ steht Selbstvertrauen stärken auf dem Programm. 

image 4

Hinfallen, Aufstehen, Krone richten: In „Start Up“ werden Frauen ab 21 Jahren bei einem beruflichen oder privaten Neustart begleitet. Seine „Frau“ stehen, ein eigenes kleines Unternehmen gründen, ein neues Leben beginnen: Projekte in „Start up“ fördern wirtschaftliches Verständnis und Handeln: So erhalten Frauen beispielsweise Kleinkredite, bekommen Produktionsgüter oder psychologische Hilfe. 

Generell gilt: Uns liegen alle Projekte am Herzen, die sich auf den Feldern Bildung, wirtschaftliche Emanzipation, Rechte und Integration oder Gesundheit für Mädchen und Frauen engagieren.

MCA

 

Hier kannst Du das Million Chances Award Logo herunterladen. 

Meldet euch gerne bei weiteren Fragen beim Million Chances Award Office unter MillionChancesAward@bcw-global.com